PS: Uns ist aufgefallen , dass dieser Newsletter in einigen E-Mail-Programmen und Browsern fehlerhaft dargestellt wird. Daher steht auch eine Neuauflage dieses Newsletters bevor. Unter dieser Adresse sollte der Newsletter dann aber in Gänze zu lesen sein: https://www.miracum.org/?post_type=newsletter&p=9227 Ansonsten gerne bei dem Beauftragten für Kommunikation unter Maximilian.Karg@fau.de melden.
Masterstudiengang „Biomedizinische Informatik und Data Science“
finden Sie umfangreiches Informationsmaterial zum Studiengang. Dort ist auch die Anmeldung zum Masterstudium möglich. Die Studiengangkoordinatoren sind allen dankbar, die potentielle Studienbewerber gezielt ansprechen sowie den Masterstudiengang bewerben. Zusätzlich werden Sie auch regelmäßig über Twitter unter #masterbids informiert.
In der Zwischenzeit finanziert sich der Studiengang aus Teilnehmergebühren. Eine finanzielle Unterstützung durch die Medizininformatik-Initiative ist nicht mehr erforderlich.
Bitte um Werbung für den Masterstudiengang!
Weiterbildung in Biomedizinischer Informatik und Medical Data Science / Zertifizierte Weiterbildungsangebote
Die Zertifikatskurse können über Mittel der Medizininformatik-Initiative finanziert werden.
Bitte um Werbung für die Zertifizierten Weiterbildungskurse!
MIRACUM DIFUTURE Kolloquium
Bisher fanden über 270 Kolloquien im Rahmen des MIRACUM-Projekts statt. Die Teilnehmerzahl beträgt in diesem Jahr pro Kolloquium 50 bis 100 Personen. In der Zwischenzeit wird das Kolloquium gemeinsam von den Konsortien MIRACUM und DIFUTURE durchgeführt. Neben Mitarbeitern aus MIRACUM und DIFUTURE nehmen auch Mitglieder aus den Digitalen FortschrittsHubs und den Nachwuchsforschergruppen sowie die ICON-Clinician Scientists aus Mannheim teil. Das MIRACUM DIFUTURE Kolloquium ist sicherlich eines unserer großen Erfolgsgeschichten und wird deshalb auch ab 2023 fortgesetzt.
Für die Kolloquiumsvorträge werden immer Referentinnen und Referenten gesucht. Vorschläge bitte an Paul Schmücker senden!
Archiv des MIRACUM DIFUTURE Kolloquiums
Seit Mitte des letzten Jahres werden die Folien und Audioaufzeichnungen der Kolloquiumsvorträge im Archiv des MIRACUM DIFUTURE Kolloquiums unter https://cutt.ly/JXsNCM3 archiviert und veröffentlicht. Dort werden die Kolloquiumsunterlagen zum Nachlesen angeboten, soweit die Referentinnen bzw. Referenten mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Kommunikation
Wir rufen dazu auf, sich mit eigenen Inhalten gerne an den Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Maximilian Karg, zu wenden.
Twitter: Link // LinkedIn: Link bitte folgen und teilen!
60. MIRACUM Newsletter
02/2023
Liebe Kolleg:innen,
viel Spaß beim Lesen des Februar-Newsletters.
liebe Grüße
das Central Office Team
PS:
Uns ist aufgefallen , dass dieser Newsletter in einigen E-Mail-Programmen und Browsern fehlerhaft dargestellt wird. Daher steht auch eine Neuauflage dieses Newsletters bevor. Unter dieser Adresse sollte der Newsletter dann aber in Gänze zu lesen sein: https://www.miracum.org/?post_type=newsletter&p=9227
Ansonsten gerne bei dem Beauftragten für Kommunikation unter Maximilian.Karg@fau.de melden.
Organisatorisches
NSG/MII AGs/DIZ
Für Ende März ist ein gemeinsames Präsenz-Meeting der DIZ-Leitungen von MIRACUM und DIFUTURE geplant
Presse
Interview vom 14.02.2023:
„FAU-Wissenschaftler über praktischen Nutzen der Medizininformatik-Initiative“ –
– Wer in einem Krankenhaus behandelt wird, kann selbst anderen helfen: und zwar mit einer Spende von Gesundheitsdaten für die Forschung.
-Management & Krankenhaus
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Masterstudiengang „Biomedizinische Informatik und Data Science“
finden Sie umfangreiches Informationsmaterial zum Studiengang. Dort ist auch die Anmeldung zum Masterstudium möglich. Die Studiengangkoordinatoren sind allen dankbar, die potentielle Studienbewerber gezielt ansprechen sowie den Masterstudiengang bewerben. Zusätzlich werden Sie auch regelmäßig über Twitter unter #masterbids informiert.
In der Zwischenzeit finanziert sich der Studiengang aus Teilnehmergebühren. Eine finanzielle Unterstützung durch die Medizininformatik-Initiative ist nicht mehr erforderlich.
Bitte um Werbung für den Masterstudiengang!
Weiterbildung in Biomedizinischer Informatik und Medical Data Science / Zertifizierte Weiterbildungsangebote
Nähere Informationen zu den Weiterbildungskursen finden Sie auf der Homepage des Masterstudiengangs „Biomedizinische Informatik und Data Science (BIDS)“ unter https://www.master-bids.hs-mannheim.de/zertifikatskurse.html.
Die Anmeldung zu den Weiterbildungskursen ist auf der BIDS-Homepage möglich unter
https://www.master-bids.hs-mannheim.de/waagerechte-navigation/bewerben/anmeldeformular-weiterbildungskurse.html
Die Zertifikatskurse können über Mittel der Medizininformatik-Initiative finanziert werden.
Bitte um Werbung für die Zertifizierten Weiterbildungskurse!
MIRACUM DIFUTURE Kolloquium
Bisher fanden über 270 Kolloquien im Rahmen des MIRACUM-Projekts statt. Die Teilnehmerzahl beträgt in diesem Jahr pro Kolloquium 50 bis 100 Personen. In der Zwischenzeit wird das Kolloquium gemeinsam von den Konsortien MIRACUM und DIFUTURE durchgeführt. Neben Mitarbeitern aus MIRACUM und DIFUTURE nehmen auch Mitglieder aus den Digitalen FortschrittsHubs und den Nachwuchsforschergruppen sowie die ICON-Clinician Scientists aus Mannheim teil. Das MIRACUM DIFUTURE Kolloquium ist sicherlich eines unserer großen Erfolgsgeschichten und wird deshalb auch ab 2023 fortgesetzt.
Für die Kolloquiumsvorträge werden immer Referentinnen und Referenten gesucht. Vorschläge bitte an Paul Schmücker senden!
Archiv des MIRACUM DIFUTURE Kolloquiums
Seit Mitte des letzten Jahres werden die Folien und Audioaufzeichnungen der Kolloquiumsvorträge im Archiv des MIRACUM DIFUTURE Kolloquiums unter https://cutt.ly/JXsNCM3 archiviert und veröffentlicht. Dort werden die Kolloquiumsunterlagen zum Nachlesen angeboten, soweit die Referentinnen bzw. Referenten mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Kommunikation
Wir rufen dazu auf, sich mit eigenen Inhalten gerne an den Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Maximilian Karg, zu wenden.
Twitter: Link // LinkedIn: Link bitte folgen und teilen!
Veranstaltungen 2023
DMEA-Satellitenveranstaltung
24.04.2023
| Berlin
| Weitere Infos folgen
DMEA
25. – 27.04.2023
| Berlin
| Weitere Infos
MIE2023
22. – 25.05.2023
| Göteborg, Schweden
| Weitere Infos
MedInfo 2023
07. – 12.07.2023
| Sydney, Australien
| Weitere Infos
68. GMDS-Jahrestagung
17. – 21.09.2023
| Heilbronn
| Weitere Infos
MIRACUM-DIFUTURE Symposium
09. – 10.10.2023
| Erlangen
| Weitere Infos
Symposium zu 20-jährigem Bestehen des Erlanger Lehrstuhls für Medizinische Informatik
11.10.2023
| Erlangen
| Weitere Infos
Viele Grüße
Ulli Prokosch & das Central Office Team
MIRACUM
info@miracum.de
www.miracum.org