Dear members and friends of MIRACUM,
we would like to present to you the progress and perspectives of the MIRACUM consortium, but also interesting aspects from the medical informatics initiative (MII) and the “Netzwerk Universitätsmedizin” (NUM). Therefore, we cordially invite you to the fourth MIRACUM symposium, which will be held as a hybrid event on July 15 and 16, 2021 in Mannheim.
The subject of the symposium will be further developments in data integration centers (DIC) and use cases, ethical aspects of using clinical data for research, IT support for COVID-19 research, merging patient data from DIC with data on biospecimens and making them usable, and innovative approaches in online teaching. The four “Digitale FortschrittsHubs Gesundheit” of the MIRACUM consortium will also be presented, likewise the four successfully acquired junior research groups. Further presentations address the significance of the Hospital Futures Act (KHGZ) for the MII and the ontology-based terminology standard SNOMED CT.
Prof. Dr. Paul Schmücker und Prof. Dr. Thomas Ganslandt
Hochschule Mannheim / Medizinische Fakultät Mannheim
Date
15. – 16. July 2021
Venue
Program-Flyer
Talks
Presentations
Welcome Speeches
- Welcome Speech of the Medical Faculty Mannheim: Mehrwerte der Datenintegrationszentren und Use Cases für Patientenversorgung, Forschung und Patienten | YouTube
Michael Neumaier (Mannheim) - Welcome Speech of the University of Applied Sciences: Die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für Patientenversorgung und Forschung
Mathias Hafner (Mannheim) - Greeting from the organizer | YouTube
Thomas Ganslandt (Mannheim) - Greeting of the consortium leader | YouTube
Ulli Prokosch (Erlangen)
Session 1
- Ethische Aspekte bei der Nutzung klinischer Daten für die Forschung. Die Diskussion um den “Informed Consent” | YouTube
Joachim Boldt (Freiburg) - Faktoren für erfolgreiche Online-Lehre – Ergebnisse aus Forschungsarbeiten | YouTube
Elske Ammenwerth (UMIT Tirol) - What we learned about the failures of data science in the COVID 19 pandemic from the 4CE International Collaboration | YouTube
Zak Kohane (Havard Medical School Boston)
Session 2
- Bericht zu Use Case 1: Implementierung der Rekrutierungsinfrastruktur und aktueller Status der Evaluation | YouTube
Christian Gulden (Erlangen) - Bericht zu Use Case 2: Aktuelle Entwicklungen zum Verteilten Rechnen und erste Ergebnisse | YouTube
Daniela Zöller (Freiburg) - Bericht zu Use Case 3: Die Unterstützung des Molekularen Tumorboards geht in die entscheidende Phase – Rollout und Integration der Komponenten | YouTube
Melanie Börries (Freiburg)
Session 3
- Online-Lernen und -Lehre in der Cloud – innovative Ansätze im weiterbildenden Masterstudiengang und Weiterbildungsangebot “Biomedizinische Informatik und Data Science” | YouTube
Tobias Schmidt (Mannheim) | Paul Schmücker (Mannheim) - Die Datenintegrationszentren im MIRACUM-Konsortium – aktuelle Konzepte der Datenintegration und Datenhaltung | YouTube
Marvin Kampf (Erlangen)
Session 4
- Bericht aus der Begleitstruktur der Medizininformatik-Initiative – aktueller Status und Perspektive 2026 | YouTube
Sebastian Semler (TMF, Berlin) - Das Projekt CODEX des Netzwerks der Universitätsmedizin (NUM) | YouTube
Dagmar Krefting (Göttingen) - Bioproben und Patientendaten für die Forschung nutzbar machen: Vorstellung des konsortienübergreifenden MII-Projekts ABIDE_MI | YouTube
Ulli Prokosch (Erlangen)
Session 5
- MIDIA-Hub: MIRACUM DIFUTURE Alignement Hub | YouTube
Ulli Prokosch (Erlangen) - MiHubx: Medical Informatics Hub in Saxony | YouTube
Martin Sedlmayr (Dresden) - LeMeDaRT: Lean medical data: the right data at the right time | YouTube
Thomas Ganslandt (Mannheim) - DECIDE: Decentralized digital Environment for Consultation, data Integration, Decision making and patient Empowerment | YouTube
Torsten Panholzer (Mainz) - CDS2USE: Prospektiv-nutzergerechte Gestaltung klinischer Entscheidungsunterstützungssysteme im Kontext personalisierter Medizin | YouTube
Brita Sedlmayr (Dresden)
- Interaktive Erzeugung und Simulation von prognostischen, personalisierten digitalen Patientenmodellen | YouTube
Andreas Rowald (Erlangen) - EgoEstMed: Entwicklungen von klinisch-orientierten Entscheidungsunterstützungen für Hochdurchsatzdaten in der personalisierten Medizin | YouTube
Melanie Börries (Freiburg) - AI-RON: AI-assisted morphomolecular Precision Medicine in Neurooncology | YouTube
Till Acker (Gießen)
Session 6
- Bedeutung des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) für die Medizininformatik-Initiative | YouTube
Kurt Marquardt (Gießen) - SNOMED CT: Aktueller Stand und Bedeutung für die Analyse medizinischer Texte | YouTube
Stefan Schulz (Freiburg | Graz) - Vergabe von Master-BIDS-Zertifikaten “Biomedizinische Informatik und Data Science” mit Statements der Studierenden | YouTube
Paul Schmücker (Mannheim) - Reflektion und Abschluss der Veranstaltung | YouTube
Paul Schmücker (Mannheim)
Sponsoring



